Warum zu wenig essen dich am Abnehmen hindert – und was du stattdessen tun solltest

Veröffentlicht am 2. November 2025 um 13:47

„Ich esse fast nichts mehr – und nehme trotzdem nicht ab…“

Wenn du diesen Satz schon mal gedacht oder gesagt hast, dann lies weiter. Denn dann sitzt du (leider) in einem Boot mit sehr, sehr vielen Menschen – vor allem Frauen – die wirklich alles geben, um abzunehmen… und trotzdem einfach nicht weiterkommen.

Und ich sag’s direkt:
Das liegt nicht an deinem Körper – sondern an dem, was du ihm antust.
Klartext: Wenn du versuchst, mit Mini-Portionen und viel Disziplin gegen deinen Körper zu arbeiten, wirst du langfristig nur verlieren. Nicht nur an Lebensqualität – sondern auch an Gesundheit.

🧯 Der Grundumsatz – dein inneres Feuer

Was ist eigentlich dieser ominöse „Grundumsatz“, von dem alle reden?

➡️ Das ist die Energie, die dein Körper braucht, um überhaupt zu funktionieren.
Also damit dein Herz schlägt, deine Lunge atmet, dein Gehirn denken kann, deine Zellen arbeiten, Hormone produziert werden, deine Körpertemperatur gehalten wird usw.
Und das auch dann, wenn du den ganzen Tag nur im Bett liegst.

💡 Für viele Frauen liegt der Grundumsatz bei ca. 1300–1600 kcal – je nach Größe, Gewicht, Muskelmasse und Stoffwechseltyp.

Und jetzt kommt der größte Fehler, den ich immer wieder sehe:

👉 Du isst weniger als das – in der Hoffnung, schneller abzunehmen.

Was dein Körper dann macht?
Er sagt sich: „Verdammt – es kommt zu wenig rein. Ich muss überleben.“

⚠️ Die fatale Kette – was passiert, wenn du zu wenig isst

Wenn du regelmäßig unter deinem Grundumsatz isst, passiert Folgendes:

🔻 1. Dein Stoffwechsel fährt runter

Dein Körper spart Energie, wo er nur kann. Temperatur sinkt, du frierst schnell. Du fühlst dich müde, schlapp, motivationslos. Kalorien werden wie ein Schatz gehortet.

💪 2. Deine Muskeln schrumpfen

Der Körper zieht Energie aus der Muskulatur – denn Muskeln verbrauchen Kalorien, auch im Ruhezustand. Je weniger Muskeln du hast, desto weniger darfst du „essen“ – ein Teufelskreis.

🍬 3. Du bekommst Heißhunger

Wenig Energie = niedriger Blutzucker = dein Gehirn schlägt Alarm.
Ergebnis: Du willst Zucker. Sofort. Viel.
Und am liebsten abends, wenn du "eigentlich diszipliniert" sein wolltest.

🧠 4. Dein Hormonhaushalt leidet

Zyklusstörungen, Schilddrüsenunterfunktion, schlechte Laune, Schlafprobleme – ja, das alles hängt mit deiner Ernährung zusammen. Zu wenig Energie heißt: dein Körper produziert nicht mehr richtig.

🧨 5. Der Jo-Jo lässt grüßen

Und irgendwann?
Gibst du auf. Und isst. Und isst.
Nicht, weil du schwach bist – sondern weil dein Körper sich holt, was er braucht.
Du nimmst wieder zu – und verlierst dabei das Vertrauen in dich selbst.


💡 Die Lösung: Iss. Mehr. Aber. Schlau.

Nein – du musst nicht „noch weniger“ essen.
Du musst klüger essen.

👉 Füll deinen Teller mit dem, was dein Körper wirklich braucht: Protein, Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und ganz viel buntes Gemüse.
👉 Iss regelmäßig, um deinen Blutzucker stabil zu halten.
👉 Beweg dich – nicht für die Kalorien, sondern für deinen Stoffwechsel und deine Muskeln.
👉 Schlafe genug, reduziere Stress – das ist alles Teil des Puzzles.


❤️ Mein Appell an dich:

Bitte hör auf, dich klein zu hungern.
Dein Körper ist kein Feind, den du zähmen musst – sondern ein Partner, der dich dein ganzes Leben tragen soll.

Du willst nicht „weniger“ werden.
Du willst mehr Energie, mehr Freiheit, mehr Wohlgefühl.
Und dafür musst du dich nicht strafen – sondern versorgen.


📌 Fazit zum Mitnehmen:

  • Unter dem Grundumsatz essen bringt dich nicht weiter – sondern macht dich kaputt.

  • Dein Stoffwechsel braucht Energie, um überhaupt zu funktionieren.

  • Je weniger du isst, desto härter wehrt sich dein Körper.

  • Gesund abnehmen geht nur mit kluger Ernährung, nicht mit Verzicht.

  • Du darfst satt essen – wenn du das Richtige isst.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.