Ernährungstherapie §43 SGB V

Hier wird eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung  gebraucht,  diese wird vom Hausarzt oder Facharzt ausfüllt, zusammen mit meinem Kostenvoranschlag muss die Therapiemaßnahme von der Krankenversicherung genehmigt werden! Wenn alles erledigt ist, können wir starten!

Ernährung hat einen Einfluss auf die Gesundheit

Jeder erhält Unmengen an Informationen und zahlreiche Ratschläge zu allgemein empfohlenen Ernährungsrichtlinien oder auch von Influenzern. Doch trotz exzessiver Überladung der Ernährungsinformationen steigt die Zahl der Übergewichtigen, der Unterernährten und der Patienten  an die durch verschiedene ernährungsbedingten Volkskrankheiten leiden.

Zudem können Krebsleiden durch die Ernährung sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Nicht jede Ernährungs-Empfehlung passt auf alle Personen, unsere Vorlieben und Abneigungen, als auch das was uns gut tut uns was nicht, ist so individuell wie wir selbst. Deswegen ist eine angepasste, auf den Menschen abgestimmte Ernährungstherapie die beste Möglichkeit.